Hier findest du Informationen

zur Ukrainehilfe.

Um gezielt helfen zu können, braucht es unter anderem viele Informationen.
Für viele Fragen zur Situation der Geflüchteten findet ihr hier die Informationen und Links.

01. Information (EN) / Інформація (UKR) / Informationen (DE)

01. Information / Інформація / Informationen

  • The district of Vechta has compiled information for new immigrants in eight languages on the internet platform „Integreat“: (integreat.app)

    Район Фехта зібрав інформацію для нових іммігрантів вісьмома мовами на інтернет-платформі «Integreat» (integreat.app)

    Der Landkreis Vechta hat Informationen für Neuzugewanderte in acht Sprachen auf der Internet-Plattform „Integreat“ zusammengestellt: Landkreis Vechta (integreat.app)

    
    
    		
  • The Federal Centre for Health Education (BZgA) has developed new information materials for Ukrainians who have fled. The media package consists of nine fact sheets and infographics – for example with facts about vaccination.

    Федеральний центр санітарної освіти (БЗГА) розробив новий інформаційний матеріал для українських біженців. Медіапакет складається з дев’яти листівок та інфографіки – наприклад, з фактами про щеплення.

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat neue Informationsmaterialien für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer entwickelt. Das Medienpaket besteht aus neun Merkblättern und Infografiken – zum Beispiel mit Fakten zur Schutzimpfung.

    BZgA-Infos zum Coronaschutz auf Ukrainisch | Bundesregierung

  • The police urge fugitive women to be careful. „In the meantime, it has been observed several times that women have been approached specifically, apparently with the purpose of sexual exploitation or for similar motives,“ says a press release of the Cloppenburg/Vechta police department. The police have linked information in Ukrainian, Russian and German on their press portal.

    Поліція закликає жінок-біженців бути обережними. „Кілька разів тим часом було помічено, що жінки були мішенню, мабуть, з метою сексуальної експлуатації або з подібних мотивів“, – йдеться в прес-релізі інспекції поліції Клоппенбурга / Вехти. Поліція пов’язала інформацію українською, російською та німецькою мовами на своєму прес-порталі.

    POL-CLP: Einzelmeldung für den Bereich der PI Cloppenburg/Vechta | Presseportal

    Die Polizei mahnt geflüchtete Frauen zur Vorsicht. „Mehrmals wurde inzwischen beobachtet, dass gezielt Frauen angesprochen wurden, offenbar mit dem Zweck der sexuellen Ausbeutung oder aus ähnlichen Motiven“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. Die Polizei hat dazu auf ihrem Presseportal Informationen in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache verlinkt.

  • Міністерство культури Нижньої Саксонії надало зведення поточних інформаційних листів, які пояснюють систему шкіл та дитячих садків у Нижній Саксонії українською мовою:
    – Школа в Нижній Саксонії коротко і зрозуміло, українська
    – найважливіші запитання та відповіді про перехід від початкової школи до середньої, укр
    – батьки як партнери школи, флаєр, укр
    – мій шкільний день, флаєр, укр
    – моя дитина в дитячому саду, укр
    – Найважливіші питання та відповіді щодо інклюзивної школи – Простою мовою -укр

    Брошури також можна завантажити та замовити на сайті МК за цим посиланням:
    Mehrsprachige Publikationen | Nds. Kultusministerium (niedersachsen.de)

  • Спільно з видавцем і автором Ethem Yilmaz та tabmag, постачальником рішень для цифрових журналів, Niedersächsische Lotto-Sport-Foundation видає спеціальне видання мовного та інтеграційного посібника українсько-німецькою. У посібнику представлені витяги з посібника з мови та інтеграції в цифровому вигляді.

    Перший вміст доступний на wegseiten-ukraine.de або www.laskavo-prosymo.de. Завдяки цифровому мовному довіднику тисячі українських біженців з війни одразу мають на своєму боці інструмент, щоб зрозуміти себе в Німеччині. Мета – якнайшвидше знищити мовні бар’єри та полегшити повсякденне життя тут, на місці.
    Принцип простий та інтуїтивно зрозумілий: супутник написаний українською мовою та структурований відповідно до тематичних блоків – наприклад, соціальні контакти, дні тижня, числа тощо. За допомогою аудіофайлів, повсякденних фраз, зразків речень чи навіть просто індивідуальна лексика покладена на музику німецькою мовою. Після відтворення почуте можна прямо повторити.
    Link: Супутник Україна (wegbegleiter-ukraine.de)

02. Infos Landkreis Vechta

02. Infos Landkreis Vechta

  • Im Landkreis Vechta läuft laut Auskunft der Kreisbehörde das Verfahren zur Anmeldung (im Rathaus) und Registrierung (beim Landkreis Vechta/Ausländeramt) wie unten beschrieben ab. Bitte beachten: Nur im Rahmen der Registrierung beim Ausländeramt wird eine Arbeitserlaubnis erteilt.

    Anmeldung: Der oder die Geflüchtete aus der Ukraine meldet sich beim Meldeamt/Sozialamt im Rathaus der Stadt oder Gemeinde, in der er eine Unterkunft gefunden hat, an. Hier wird dann eine Meldebescheinigung ausgehändigt.

    Mit dieser Meldebescheinigung besteht Anspruch auf Hilfe zum Beispiel in Bezug auf Nahrung, Unterkunft, Heizung, Kleidung oder medizinische Versorgung. Im Krankheitsfall werden die zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände erforderlichen ärztlichen und zahnärztlichen Leistungen einschließlich der Versorgung mit Arznei- und Verbandmitteln gewährt. Für die Gewährung dieser Leistungen ist das örtliche Sozialamt zuständig. Im Falle eines medizinischen Notfalls kann direkt ein Krankenhaus aufgesucht werden. Die Übernahme der Kosten erfolgt dann im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften im Nachhinein.

    Registrierung: Bei der Anmeldung fertigt die Stadt/Gemeinde Passkopien an und schickt diese Unterlagen mitsamt einer (internen) Bescheinigung an das Ausländeramt beim Landkreis. Das Ausländeramt nimmt dann eine Registrierung des Flüchtlings im Ausländerzentralregister vor.

    Nach dieser Registrierung ( dauert aktuell ca. 1- 2 Tage) kann der/die Geflüchtete einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde stellen. Hierzu wird idealerweise vorab ein Termin vereinbart ( möglichst per Mail an abh@landkreis-vechta.de) . Nach der Antragstellung bekommt der Flüchtling eine Bescheinigung über die Antragstellung. In dieser Bescheinigung wird dann auch die Arbeitserlaubnis aufgeführt.

    Auf Grundlage einer Allgemeinverfügung, die ab dem 2. April 2022 gültig ist, können ukrainische Flüchtlinge im Landkreis Vechta eine Arbeit aufnehmen, noch bevor sie offiziell durch die Ausländerbehörde des Landkreises registriert wurden.  Durch die Allgemeinverfügung wird allen volljährigen ukrainischen Staatsangehörigen, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einem Hauptwohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde oder Stadt angemeldet haben, eine fiktive Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung (fiktive Arbeitserlaubnis) vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt. Diese Arbeitserlaubnis ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit reicht es für die Arbeitsaufnahme auf, die Meldebescheinigung des Meldeamtes vorzulegen, ebenso wie den ukrainischen Pass.  Die Erteilung der fiktiven Arbeitserlaubnis entbindet jedoch nicht von der Verpflichtung einer zeitnahen Beantragung der Aufenthaltserlaubnis.

    (Quelle: Pressestelle Landkreis Vechta; Pressemitteilungen – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)

  • Der Landkreis Vechta hat Informationen für Neuzugewanderte in acht Sprachen auf der Internet-Plattform „Integreat“ zusammengestellt: Landkreis Vechta (integreat.app)

  • Der Landkreis Vechta hat Informationen zur Ukrainehilfe unter diesem Link zusammengestellt: Ukrainehilfe – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)

  • Wer eine Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchte, kann sich über das Online-Portal des Landkreises Vechta melden:

    Landkreis Vechta – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)

    Alternativ kann auch eine Mail an wohnungshilfe-ukraine@landkreis-vechta.de  gesendet werden.

  • Zuständige Ansprechpartnerin des Landkreises Vechta ist die Koordinatorin für Integration, Sabine Behrens, Telefon 04441/898-2046; E-Mail: 2046@landkreis-vechta.de  (Koordinatorin für Integration – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)

     

  • Seit Anfang April 2022 haben ukrainische Flüchtlinge im Landkreis Vechta durch eine Allgemeinverfügung die Möglichkeit eine Arbeit aufzunehmen, noch bevor sie offiziell durch die Ausländerbehörde des Landkreises registriert wurden.

    Die „Allgemeinverfügung des Landkreises Vechta zur Erteilung einer fiktiven Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung für ukrainische Staatsangehörige“ ermöglicht es den Flüchtlingen möglichst schnell und unkompliziert eine Arbeit aufzunehmen. Durch die Allgemeinverfügung wird allen volljährigen ukrainischen Staatsangehörigen, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einem Hauptwohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde oder Stadt angemeldet haben eine fiktive Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung (fiktive Arbeitserlaubnis) vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt. Diese Arbeitserlaubnis ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit reicht es bis dahin aus, für die Arbeitsaufnahme die Meldebescheinigung des Meldeamtes vorzulegen, ebenso wie den ukrainischen Pass.  

    Neben der Anmeldung bei der Stadt oder Gemeinde, in welcher der oder die ukrainische Staatsangehörige wohnhaft ist, ist für eine Arbeitsaufnahme über den 30.06.2022 hinaus die Erteilung eines Aufenthaltstitels zwingend erforderlich. Dieser Aufenthaltstitel, mit welchem der Status als Flüchtling festgestellt wird, ist bei der Ausländerbehörde des Landkreises Vechta zu beantragen.

    Dauer und Umfang des Antragverfahrens sind hierbei davon abhängig, ob ein biometrischer ukrainischer Ausweis vorgelegt werden kann oder nicht.

    Ist ein solcher Ausweis vorhanden, wird der Aufenthaltstitel in diesem Pass vermerkt. Ist er Ausweis nicht vorhanden, muss ein separater elektronischer Aufenthaltstitel beantragt werden. In beiden Fällen ist mit der Beantragung des Aufenthaltes auch eine erkennungsdienstliche Behandlung des Antragstellers verbunden. Der Aufenthalt darf hierbei maximal bis Ende Februar 2024 gestattet werden. Inhalt der Aufenthaltserlaubnis ist die Arbeitserlaubnis sowie eine Auflage zur Wohnsitznahme im Bereich des Landkreises Vechta.

    Ukrainischen Staatsangehörige, die einen längerfristigen Aufenthalt in Deutschland beabsichtigen, ist daher zu empfehlen, bereits jetzt einen Aufenthaltstitel bei der zuständigen Ausländerbehörde zu beantragen. Hierzu wird eine Terminanfrage per Mail an abh@landkreis-vechta.de dringend angeraten.

    (Quelle: Pressestelle Landkreis Vechta)

03. Infos Landkreis Cloppenburg

03. Infos Landkreis Cloppenburg

  • Nach der Anmeldung bei den Meldeämtern der Städte und Gemeinden des Landkreises Cloppenburg haben Geflüchtete laut Mitteilung der Kreisbehörde Anspruch auf Unterkunft und Lebensunterhalt. Eine seit dem 30.März 2022 geltende Allgemeinverfügung erleichtert ihnen zudem den Zugang zur einer Arbeitserlaubnis.

    Diese Allgemeinverfügung gilt für volljährige ukrainische Staatsangehörige, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einer Hauptwohnung in einer kreisangehörigen Gemeinde des Landkreises Cloppenburg angemeldet haben und vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten. Ihnen wird bei der Anmeldung im jeweiligen Rathaus eine sogenannte „fiktive Arbeitserlaubnis“ erteilt. Die fiktive Arbeitserlaubnis wird befristet bis Donnerstag, den 30. Juni 2022.

    Die Erleichterung besteht darin, dass die reguläre Arbeitserlaubnis erst dem Durchlaufen des vollständigen Verfahrens zur Registrierung bei der Ausländerbehörde des Landkreises erteilt werden kann – inklusive Erfassung biometrischer Daten. Dieser Verwaltungsvorgang kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
    Quelle: Landkreis Cloppenburg – Pressemitteilungen (lkclp.de)

  • Gastgeber können sich online beim Landkreis Cloppenburg über dieses Kontaktformular melden: Landkreis Cloppenburg – Kontaktformular: Wohnungsangebot für Geflüchtete (lkclp.de) 

     

  • Häufige Fragen und Antworten zur Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine:
    Landkreis Cloppenburg – Ukraine – Fragen und Hilfsangebote (lkclp.de)

  • Der Landkreis Cloppenburg hat seine Informationen unter diesem Link gebündelt: Landkreis Cloppenburg – Ukraine – Fragen und Hilfsangebote (lkclp.de)

  • Zuständige Ansprechpartnerin des Landkreises Cloppenburg ist Petra Thesing, Telefon 04471/15-245; E-Mail: thesing@lkclp.de

04. Infos Land Niedersachsen

04. Infos Land Niedersachsen

05. Infos Bundesregierung

05. Infos Bundesregierung

06. Infos für Unterstützer:innen von Geflüchteten

06. Infos für Unterstützer:innen von Geflüchteten

  • Wer eine Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchte, kann sich über das Online-Portal des Landkreises Vechta melden: Wohnungshilfe Ukraine – Einwilligungserklärung (govconnect.de).

     Alternativ kann auch eine Mail an wohnungshilfe-ukraine@landkreis-vechta.de  gesendet werden. 

  • Gastgeber:innen können sich online beim Landkreis Cloppenburg über dieses Kontaktformular melden: Landkreis Cloppenburg – Kontaktformular: Wohnungsangebot für Geflüchtete (lkclp.de)

  • Unter der Hotline des Landkreis Vechta  – Telefon 04441/898-2099 – werden Angebote zur Sprachvermittlung entgegen genommen.  

  • Alle, die Geflüchtete privat begleiten und einen Hilfebedarf in das Webportal einstellen möchten, können sich an die Ansprechpartner:innen der Beratungsdienste beim Caritas-Sozialwerk (Kontaktdaten unter Anlaufstellen) oder auch eine der beteiligten Partnerorganisationen wenden.

  • Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat eine Überblicksseite „Ukraine – Ehrenamt hilft gemeinsam“ ins Netz gestellt. Hier gibt es umfangreiche Informationen für diejenigen, die sich jetzt für Geflüchtete einsetzen oder dieses vorhaben: Ukraine-Hilfe – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)

  • Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine vierteilige Online-Seminarreihe, in der verschiedene Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen aufgegriffen werden.  Expertinnen und Experten beantworten konkrete Fragen der Teilnehmenden. Die Aufzeichnungen vergangener Seminare sind bereits online abrufbar:
    Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)

  • Bei Bedarf bringen die Malteser im Landkreis Vechta ab sofort  sperrige Hilfsgüter für Kriegsflüchtlinge vom Spender zum Empfänger. Der Einsatz wird von Gregor Osterloh von der Stadtgliederung Vechta geleitet. Er ist erreichbar unter  der Mobilnummer 0151-568134 36.Der Einsatz erfolgt rein ehrenamtlich. Die Transportaufwendungen werden aus Spendengeldern für die Ukrainehilfe bestritten.

    Info: Malteser im Landkreis Vechta bringen sperrige Hilfsgüter vom Spender zum Empfänger | OM hilft! (om-hilft.org)

  • Das Evangelische Militärdekanat Berlin hat im Internet eine kleine Schulungsreihe in Videoform zur seelsorglichen Hilfe für Menschen mit Traumatisierungen veröffentlicht. Referentin ist Professorin Dr. Kerstin Lammer, Leitende Miltärdekanin.
    Link:  Seelsorgliche Erste Hilfe für Menschen mit Traumatisierungen (bundeswehr.de)

  • Im Rahmen einer Spendenaktion der Nordwest-Zeitung (Oldenburg) in Kooperation mit Caritas und Diakonie können Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien einen Gutschein für Schulbücher und Schulbedarf im Wert von 50 Euro einlösen. Um diesen Gutschein nutzen zu können, wenden sich die Familien selbst oder deren Unterstützer:innen möglichst per E-Mail an die Ansprechpartner:innen der Beratungsdienste beim Caritas-Sozialwerk (Kontaktdaten unter Anlaufstellen).

    Folgende Angaben werden benötigt: Name und Adresse der Mutter/Eltern und die Liste der Schule mit den Büchern und Schreibwaren für das jeweilige Schulkind.

    Diese Daten leitet das CSW an die kooperierende Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg weiter. Das jeweilige Schulpaket wird per Post direkt an die Familie geschickt. Niemand muss also nach Cloppenburg fahren, um den Gutschein einzulösen. Ein Spender überwies an Caritas und Diakonie  20.000 Euro ausdrücklich für diesen Zweck.

    Kontakt:
    Ansprechpartner:innen der Beratungsdienste beim Caritas-Sozialwerk (Kontaktdaten unter Anlaufstellen)

  • Die Beratung von Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, stellt Fachkräfte und freiwillig Engagierte in den Frühen Hilfen und ähnlichen Kontexten vor neue Herausforderungen. Damit sie schwangere Frauen sowie Mütter und ihre Kinder kompetent beraten, begleiten und versorgen können, erhalten sie hier verschiedene Angebote.

    Plattform Frühe Hilfen und Flucht | Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (fruehehilfen.de)

07. Soziales Engagement im Oldenburger Münsterland

07. Soziales Engagement im Oldenburger Münsterland

  • Organisationen, Verbände, Vereine und Initiativen haben zur Bündelung der Kräfte und zur Koordination der Bedarfe und Angebote die Online-Plattform om-hilft.org  gegründet. Unter dem Menüpunkt Aktuell benötigt | OM hilft! (om-hilft.org) veröffentlichen die Beteiligten konkrete Anfragen für Zeit- und Sachspenden.

  • Schwangere Frauen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können in den Schwangerenberatungsstellen (donum vitae, Diakonie, SkF, Kontaktdaten vergl. Rubrik „Anlaufstellen“ auf dieser Website: Anlaufstellen | OM hilft! (om-hilft.org) ) einen Antrag auf finanzielle Hilfen für das Baby bei der Bundesstiftung Mutter und Kind stellen. Der Antrag muss zwingend vor der Geburt gestellt werden.  Vereinbaren Sie dazu einfach telefonisch einen Termin bei der Beratungsstelle.

08. Infos zum Thema Finanzen

08. Infos zum Thema Finanzen

09. Infos zu Arbeit/Ausbildung

09. Infos zu Arbeit/Ausbildung

  • Geflüchtete aus der Ukraine erhalten nach der Registrierung bei den zuständigen Ausländerbehörden – im Oldenburger Münsterland die Landkreise Vechta und Cloppenburg – eine Aufenthaltserlaubnis, die ihnen ermöglicht, in Deutschland zu arbeiten, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren. Hier die mehrsprachigen Informationen der Bundesagentur für Arbeit: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine -Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)

  • Ja. Nach der Anmeldung bei den Meldeämtern der Städte und Gemeinden des Landkreises Cloppenburg haben Geflüchtete laut Mitteilung der Kreisbehörde Anspruch auf Unterkunft und Lebensunterhalt. Eine seit dem 30.März 2022 geltende Allgemeinverfügung erleichtert ihnen zudem den Zugang zur einer Arbeitserlaubnis.

     Diese Allgemeinverfügung gilt für volljährige ukrainische Staatsangehörige, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einer Hauptwohnung in einer kreisangehörigen Gemeinde des Landkreises Cloppenburg angemeldet haben und vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten. Ihnen wird bei der Anmeldung im jeweiligen Rathaus eine sogenannte „fiktive Arbeitserlaubnis“ erteilt. Die fiktive Arbeitserlaubnis wird befristet bis Donnerstag, den 30. Juni 2022.

    Die Erleichterung besteht darin, dass eine reguläre Arbeitserlaubnis erst dem Durchlaufen des vollständigen Verfahrens zur Registrierung bei der Ausländerbehörde des Landkreises erteilt werden kann – inklusive Erfassung biometrischer Daten. Dieser Verwaltungsvorgang kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
    Quelle: Landkreis Cloppenburg – Pressemitteilungen (lkclp.de)

    Hintergrundbericht: Nach langem Warten: Ukrainische Flüchtlinge können jetzt arbeiten – OM online (om-online.de)

  • Ja. Ab sofort haben ukrainische Flüchtlinge im Landkreis Vechta die Möglichkeit eine Arbeit aufzunehmen, noch bevor sie offiziell durch die Ausländerbehörde des Landkreises registriert wurden. Möglich ist dies durch eine Allgemeinverfügung, die der Landkreis Vechta erlassen hat. Diese gilt ab dem 02. April 2022 und ist ab sofort auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-vechta.de zu finden.

    Die „Allgemeinverfügung des Landkreises Vechta zur Erteilung einer fiktiven Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung für ukrainische Staatsangehörige“ ermöglicht es den Flüchtlingen möglichst schnell und unkompliziert eine Arbeit aufzunehmen. Durch die Allgemeinverfügung wird allen volljährigen ukrainischen Staatsangehörigen, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einem Hauptwohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde oder Stadt angemeldet haben eine fiktive Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung (fiktive Arbeitserlaubnis) vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt. Diese Arbeitserlaubnis ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit reicht es für die Arbeitsaufnahme auf, die Meldebescheinigung des Meldeamtes vorzulegen, ebenso wie den ukrainischen Pass.  Die Erteilung der fiktiven Arbeitserlaubnis entbindet jedoch nicht von der Verpflichtung einer zeitnahen Beantragung der Aufenthaltserlaubnis.

    (Quelle: Pressestelle Landkreis Vechta; Pressemitteilungen – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)

  • Die Arbeitsagentur Vechta hat Informationen inclusive Kontaktdaten der Agenturen für Arbeit Cloppenburg, Friesoythe und Vechta unter folgendem Link auf Deutsch und Ukrainisch zusammengestellt: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine – Agentur für Arbeit Vechta (arbeitsagentur.de)

  • Die Kreisvolkshochschule Vechta (KVHS) – Partner von om-hilft.org – vermittelt ein Beratungsangebot über die Möglichkeiten zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland. Anbieter dieser Beratung ist die BUS GmbH mit Sitz in Osnabrück und Bersenbrück. Die Abkürzung BUS steht für Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks GmbH; Kontaktdaten siehe Link unten.

     Wer keine Gelegenheit hat, einen Termin in Osnabrück oder Bersenbrück wahrzunehmen, kann sich bei Charliene Sölter bei der KHVS melden (Kontaktdaten siehe unten).  Hier können sich Interessentinnen und Interessenten für zwei bereits feststehende Termine – am 08.11.2022 und am 10.11.2022 – anmelden.  Bei einer ausreichenden Zahl von Anfragen besteht zudem die Möglichkeit, einen weiteren Beratungstermin in Vechta zu organisieren.

    Folgende Dokumente sollten bei der Beratung vorgelegt werden können – in deutscher Übersetzung:
    Tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch, sämtliche Zeugnisse, Fächer- und Notenübersichten, (Teil)- Anerkennungsbescheid (sofern vorhanden).
    Zudem ist es hilfreich, wenn Ratsuchende von jemandem, der im Gespräch Übersetzungshilfe leisten kann, begleitet werden.

    Kontakt Kreisvolkshochschule Vechta e.V.
    Charliene Sölter
    Telefon: 04441/93778-23
    E-Mail: c.soelter@kvhs-vechta.de 
    Internet: www.kvhs-vechta.de

    Kontakt BUS GmbH:
    https://www.bus-gmbh.de/projekte/iq-netzwerk-niedersachsen/

10. Infos zum Thema Soziales

10. Infos zum Thema Soziales

11. Infos zum Thema Gesundheit

11. Infos zum Thema Gesundheit

12. Informationen der Vereine im Oldenburger Münsterland

12. Informationen der Vereine im Oldenburger Münsterland

  • Der LSB unterstützt Sportvereine aus Mitteln der Finanzhilfe Niedersachsen. Pauschalförderung in Höhe von 500 Euro für Vereine die sich für Geflüchtete engagieren z. B. für Sportkleidung und -schuhe für geflüchtete Menschen oder Materialien und Ausrüstung, die für Umsetzung von Angeboten notwendig sind.

    Sportvereine aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta können für ihre Aktivitäten über ein vereinfachtes Verfahren Fördermittel von pauschal 500 Euro je Antrag erhalten. Pro Verein sind vier Anträge möglich. Anträge können bis zum 31. März 2023 per E-Mail (eingescannter unterschriebener Antrag) oder postalisch beim jeweiligen Kreissportbund gestellt werden.

    Ansprechpartner: Thomas Lotzkat, Telefon 04443-5048335, E-Mail lotzkat@sportregion-om.de.

    Quelle: Start des Förderprogramms „AKTIV FÜR GEFLÜCHTETE“ – SportRegion Oldenburger Münsterland (sportregion-om.de)

  • Ja. Der Tennisclub Neuenkirchen-Vörden lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Ukraine zu kostenlosen Tennissstunden ein. Ausrüstung wie beispielsweise Tennisschläger und Sportbekleidung stellt der Verein zur Verfügung. Ein Flyer zu der Aktion auf Ukrainisch wurde erstellt. Das Tennistraining für Kinder findet montags ab 17 Uhr oder donnerstags ab 15 Uhr statt. Die Trainingsstunden für Erwachsene beginnen mittwochs um 19.30 Uhr.

    Um eine vorherige Anmeldung bei Ansgar und Claudia Schick unter Telefon 0172/2663503 oder E-Mail TCNeuenkirchen-Voerden@gmail.com wird gebeten.

    Meldung: Tennisclub Neuenkirchen-Vörden bietet kostenlose Tennisstunden für Geflüchtete | OM hilft! (om-hilft.org)

     

     

13. Sprache / Verständigung

13. Sprache / Verständigung

  • Der EW-Verlag UG in Köln hat mit einigen Deutschlehrer*innen einen kostenlosen Online-Lernkurs entwickelt, der englisch-, türkisch-, arabisch- und ukrainisch sprechenden Ausländer*innen und Geflüchteten die deutsche Sprache näher bringt. Neben Übungen zum Hör- und Leseverstehen, Redewendungen sowie Wortschätzen aus dem privaten und beruflichen Bereich, wurden individuelle Lerntools erstellt, die das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern. Auf der Webseite steht auch der kostenlose Download für ein E-Book für ukrainische Muttersprachler*innen zur Verfügung.
    Hier gehts zum Angebot: https://www.buchstaben.com/deutsch-lernen

    Ein mit über 230.000 Einträgen gefülltes deutsches Sprachwörterbuch und Wissenswertes zu deutscher Grammatik findet sich auch hier: www.sprachnudel.de!
    Im Bereich „Deutsch lernen“ werden zudem diverse Ressourcen zum Erlernen des Wortschatzes, gezielte Übungen, um die Sprach-, Hör-, Lese-, Schreib- und Grammatikfähigkeiten zu verbessern sowie 10 interaktive Lerntools geboten. Darüber hinaus ist ein kostenloses E-Book zu finden. Es ist in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachlern entstanden und richtet sich an ukrainische Kriegsflüchtlinge. Darin enthalten sind zahlreiche deutsche Vokabeln und Redewendungen, die ins Ukrainische übersetzt wurden und dabei helfen sollen, schnellstmöglich in einem fremden Land kommunizieren zu können. Dazu wurden alle deutschen Begriffe in die kyrillische Lautschrift transkribiert, was deren Aussprache enorm erleichtert.

  • Der Verlag Reise Know-How stellt seinen Titel „Ukrainisch Wort für Wort“ als eBook allen Geflüchteten und Helfenden kostenfrei in den Formaten MOBI, EPUB und PDF zur Verfügung. Das Wörterbuch ist überall dort downloadbar, wo es eBooks gibt. Der Verlag möchte damit zur besseren Verständigung beitragen. Hier steht es als PDF zur Verfügung:
    Ukrainisch (uni-jena.de)

  • Die Tüftel-Akademie, nach eigenen Angaben eine Online-Lernplattform von jungen Tüftler*innen, stellt Bilderwörterbücher in vielen verschiedenen Sprachen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Hier der Link zum Bildwörterbuch in Ukrainisch von Carlotta Klee und der TüftelAkademie (tueftelakademie.de)

  • Der Mildenberger-Verlag bietet zwei kostenlose Sprachlern-Apps für Deutsch als Zweitsprache sowie Gratis-Bücher und Gratis-Downloads, mit denen sich Kinder und Jugendliche nach eigenen Angaben des Verlags einen ersten Grundwortschatz in Deutsch als Zweitsprache erarbeiten können: Mildenberger Verlag GmbH – Thema Ukraine (mildenberger-verlag.de)

  • Digitaler Wegbegleiter
    Ласкаво просимо!
    In Kooperation mit dem Verleger und Autor Ethem Yilmaz und tabmag, dem Lösungsanbieter für digitale Magazine, gibt die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung die Sonderausgabe des Sprach- und Integrationsbegleiters Ukrainisch-Deutsch heraus. In digitaler Form stellt der Wegweiser Auszüge des Sprach- und Integrationsbegleiters dar.Unter wegbegleiter-ukraine.de bzw. www.laskavo-prosymo.de gibt es die ersten Inhalte. Mit dem digitalen Sprachguide steht den tausenden ukrainischen Kriegsflüchtlingen sofort ein Werkzeug zur Seite, um sich in Deutschland zu verständigen. Ziel ist es, so schnell wie möglich sprachliche Barrieren abzubauen und den Alltag hier vor Ort zu erleichtern.
    Das Prinzip ist einfach und intuitiv in der Handhabung: Der Begleiter ist in Ukrainisch verfasst und nach Themenblöcken aufgebaut ­– z.B. Sozialkontakte, Wochentage, Zahlen usw. Mit Hilfe von Audiofiles sind Alltagsphrasen, Mustersätze oder auch nur einzelne Vokabeln auf Deutsch vertont. Einmal abgespielt kann das Gehörte direkt nachgesprochen werden.

14. Allgemeine Informationen

14. Allgemeine Informationen

Diese Seite verwendet nur für den Betrieb der Website technisch unbedingt erforderliche Cookies

Datenschutzerklärung