Hier findest du Informationen
zur Ukrainehilfe.
Um gezielt helfen zu können, braucht es unter anderem viele Informationen.
Für viele Fragen zur Situation der Geflüchteten findet ihr hier die Informationen und Links.
FAQ
14. Allgemeine Informationen
Nein. Zwar gab die große Not der Geflüchteten aus der Ukraine den Ausschlag zur Gründung dieser Plattform. Doch steht om-hilft.org ausdrücklich für alle Bereiche des sozialen Engagements zur Verfügung.
Hilfe für Ukrainer vor Ort wird gebündelt: Infoportal “om-hilft.org” geht an den Start – OM online (om-online.de)
Das Wichtigste bei der Ankunft (zugportal.de)
13. Sprache / Verständigung
Digitaler Wegbegleiter
|
Ласкаво просимо! In Kooperation mit dem Verleger und Autor Ethem Yilmaz und tabmag, dem Lösungsanbieter für digitale Magazine, gibt die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung die Sonderausgabe des Sprach- und Integrationsbegleiters Ukrainisch-Deutsch heraus. In digitaler Form stellt der Wegweiser Auszüge des Sprach- und Integrationsbegleiters dar.Unter wegbegleiter-ukraine.de bzw. www.laskavo-prosymo.de gibt es die ersten Inhalte. Mit dem digitalen Sprachguide steht den tausenden ukrainischen Kriegsflüchtlingen sofort ein Werkzeug zur Seite, um sich in Deutschland zu verständigen. Ziel ist es, so schnell wie möglich sprachliche Barrieren abzubauen und den Alltag hier vor Ort zu erleichtern. Das Prinzip ist einfach und intuitiv in der Handhabung: Der Begleiter ist in Ukrainisch verfasst und nach Themenblöcken aufgebaut – z.B. Sozialkontakte, Wochentage, Zahlen usw. Mit Hilfe von Audiofiles sind Alltagsphrasen, Mustersätze oder auch nur einzelne Vokabeln auf Deutsch vertont. Einmal abgespielt kann das Gehörte direkt nachgesprochen werden. |
Ukrainisch (uni-jena.de)
12. Informationen der Vereine im Oldenburger Münsterland
Um eine vorherige Anmeldung bei Ansgar und Claudia Schick unter Telefon 0172/2663503 oder E-Mail TCNeuenkirchen-Voerden@gmail.com wird gebeten.
Sportvereine aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta können für ihre Aktivitäten über ein vereinfachtes Verfahren Fördermittel von pauschal 500 Euro je Antrag erhalten. Pro Verein sind vier Anträge möglich. Anträge können bis zum 31. März 2023 per E-Mail (eingescannter unterschriebener Antrag) oder postalisch beim jeweiligen Kreissportbund gestellt werden.
Ansprechpartner: Thomas Lotzkat, Telefon 04443-5048335, E-Mail lotzkat@sportregion-om.de.
11. Infos zum Thema Gesundheit
Materialien auf Ukrainisch – infektionsschutz.de
BZgA-Infos zum Coronaschutz auf Ukrainisch | Bundesregierung
Link: Fragen und Antworten zur medizinischen Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer – Bundesgesundheitsministerium
Hintergrundbericht: Cloppenburger Ärzte behandeln Ukraine-Flüchtlinge: “Sie sind alle sehr belastet” – OM online (om-online.de)
10. Infos zum Thema Soziales
Ukraine: Infomaterial zum Download – Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
Auch die Verbraucherzentrale fasst wichtige Punkte zusammen: Neu in Deutschland: Was Flüchtlinge aus der Ukraine beachten sollten | Verbraucherzentrale.de
NTFN | Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
09. Infos zu Arbeit/Ausbildung
Wer keine Gelegenheit hat, einen Termin in Osnabrück oder Bersenbrück wahrzunehmen, kann sich bei Charliene Sölter bei der KHVS melden (Kontaktdaten siehe unten). Hier können sich Interessentinnen und Interessenten für zwei bereits feststehende Termine – am 08.11.2022 und am 10.11.2022 – anmelden. Bei einer ausreichenden Zahl von Anfragen besteht zudem die Möglichkeit, einen weiteren Beratungstermin in Vechta zu organisieren.
Folgende Dokumente sollten bei der Beratung vorgelegt werden können – in deutscher Übersetzung:
Tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch, sämtliche Zeugnisse, Fächer- und Notenübersichten, (Teil)- Anerkennungsbescheid (sofern vorhanden).
Zudem ist es hilfreich, wenn Ratsuchende von jemandem, der im Gespräch Übersetzungshilfe leisten kann, begleitet werden.
Kontakt Kreisvolkshochschule Vechta e.V.
Charliene Sölter
Telefon: 04441/93778-23
E-Mail: c.soelter@kvhs-vechta.de
Internet: www.kvhs-vechta.de
Kontakt BUS GmbH:
https://www.bus-gmbh.de/projekte/iq-netzwerk-niedersachsen/
Die „Allgemeinverfügung des Landkreises Vechta zur Erteilung einer fiktiven Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung für ukrainische Staatsangehörige“ ermöglicht es den Flüchtlingen möglichst schnell und unkompliziert eine Arbeit aufzunehmen. Durch die Allgemeinverfügung wird allen volljährigen ukrainischen Staatsangehörigen, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einem Hauptwohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde oder Stadt angemeldet haben eine fiktive Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung (fiktive Arbeitserlaubnis) vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt. Diese Arbeitserlaubnis ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit reicht es für die Arbeitsaufnahme auf, die Meldebescheinigung des Meldeamtes vorzulegen, ebenso wie den ukrainischen Pass. Die Erteilung der fiktiven Arbeitserlaubnis entbindet jedoch nicht von der Verpflichtung einer zeitnahen Beantragung der Aufenthaltserlaubnis.
(Quelle: Pressestelle Landkreis Vechta; Pressemitteilungen – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)
Diese Allgemeinverfügung gilt für volljährige ukrainische Staatsangehörige, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einer Hauptwohnung in einer kreisangehörigen Gemeinde des Landkreises Cloppenburg angemeldet haben und vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten. Ihnen wird bei der Anmeldung im jeweiligen Rathaus eine sogenannte „fiktive Arbeitserlaubnis“ erteilt. Die fiktive Arbeitserlaubnis wird befristet bis Donnerstag, den 30. Juni 2022.
Die Erleichterung besteht darin, dass eine reguläre Arbeitserlaubnis erst dem Durchlaufen des vollständigen Verfahrens zur Registrierung bei der Ausländerbehörde des Landkreises erteilt werden kann – inklusive Erfassung biometrischer Daten. Dieser Verwaltungsvorgang kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
Quelle: Landkreis Cloppenburg – Pressemitteilungen (lkclp.de)
Hintergrundbericht: Nach langem Warten: Ukrainische Flüchtlinge können jetzt arbeiten – OM online (om-online.de)
08. Infos zum Thema Finanzen
Quelle: BaFin – Aktuelles – Aufsichtsmitteilung: Identifikation von Flüchtlingen aus dem …
Hintergrundbericht: Kein Umtausch von Hrywnja: Das Bargeld-Problem ukrainischer Flüchtlinge | tagesschau.de
Hintergrundberichte:
Geflüchtete Ukrainer bleiben auf ihrem Bargeld sitzen – OM online (om-online.de)
Hrywnja: Bargeld aus der Ukraine ist in Deutschland wertlos – wie könnte eine Lösung aussehen? – DER SPIEGEL
07. Soziales Engagement im Oldenburger Münsterland
Informationen dazu geben: Stephan Grabber, E-Mail: Stephan.Grabber(at)malteser.org oder Amira Hasso, Landes-Caritasverband, Hasso(at)lcv-oldenburg.de
06. Infos für Unterstützer:innen von Geflüchteten
Plattform Frühe Hilfen und Flucht | Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (fruehehilfen.de)
Folgende Angaben werden benötigt: Name und Adresse der Mutter/Eltern und die Liste der Schule mit den Büchern und Schreibwaren für das jeweilige Schulkind.
Diese Daten leitet das CSW an die kooperierende Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg weiter. Das jeweilige Schulpaket wird per Post direkt an die Familie geschickt. Niemand muss also nach Cloppenburg fahren, um den Gutschein einzulösen. Ein Spender überwies an Caritas und Diakonie 20.000 Euro ausdrücklich für diesen Zweck.
Kontakt:
Caritas-Sozialwerk, Johannes Lamping, Telefon 04442/934160, E-Mail lamping@caritas-sozialwerk.de
Link: Seelsorgliche Erste Hilfe für Menschen mit Traumatisierungen (bundeswehr.de)
Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)
Alternativ kann auch eine Mail an wohnungshilfe-ukraine@landkreis-vechta.de gesendet werden.
05. Infos Bundesregierung
Krieg in der Ukraine (integrationsbeauftragte.de)
04. Infos Land Niedersachsen
- Schule in Niedersachsen knapp und klar, ukrainisch
- die wichtigsten Fragen und Antworten zum Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule, ukrainisch
- die Eltern als Partner der Schule, Flyer, ukrainisch
- mein Schultag, Flyer, ukrainisch
- mein Kind in der Kindertageseinrichtung, ukrainisch
- Inklusion, Faltblatt, leichte Sprache, ukrainisch
Die Broschüren können auch im Internetangebot des Ministeriums unter diesem Link heruntergeladen und bestellt werden:
Mehrsprachige Publikationen | Nds. Kultusministerium (niedersachsen.de)
03. Infos Landkreis Cloppenburg
Landkreis Cloppenburg – Ukraine – Fragen und Hilfsangebote (lkclp.de)
Diese Allgemeinverfügung gilt für volljährige ukrainische Staatsangehörige, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einer Hauptwohnung in einer kreisangehörigen Gemeinde des Landkreises Cloppenburg angemeldet haben und vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten. Ihnen wird bei der Anmeldung im jeweiligen Rathaus eine sogenannte “fiktive Arbeitserlaubnis” erteilt. Die fiktive Arbeitserlaubnis wird befristet bis Donnerstag, den 30. Juni 2022.
Die Erleichterung besteht darin, dass die reguläre Arbeitserlaubnis erst dem Durchlaufen des vollständigen Verfahrens zur Registrierung bei der Ausländerbehörde des Landkreises erteilt werden kann – inklusive Erfassung biometrischer Daten. Dieser Verwaltungsvorgang kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
Quelle: Landkreis Cloppenburg – Pressemitteilungen (lkclp.de)
02. Infos Landkreis Vechta
Die „Allgemeinverfügung des Landkreises Vechta zur Erteilung einer fiktiven Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung für ukrainische Staatsangehörige“ ermöglicht es den Flüchtlingen möglichst schnell und unkompliziert eine Arbeit aufzunehmen. Durch die Allgemeinverfügung wird allen volljährigen ukrainischen Staatsangehörigen, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einem Hauptwohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde oder Stadt angemeldet haben eine fiktive Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung (fiktive Arbeitserlaubnis) vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt. Diese Arbeitserlaubnis ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit reicht es bis dahin aus, für die Arbeitsaufnahme die Meldebescheinigung des Meldeamtes vorzulegen, ebenso wie den ukrainischen Pass.
Neben der Anmeldung bei der Stadt oder Gemeinde, in welcher der oder die ukrainische Staatsangehörige wohnhaft ist, ist für eine Arbeitsaufnahme über den 30.06.2022 hinaus die Erteilung eines Aufenthaltstitels zwingend erforderlich. Dieser Aufenthaltstitel, mit welchem der Status als Flüchtling festgestellt wird, ist bei der Ausländerbehörde des Landkreises Vechta zu beantragen.
Dauer und Umfang des Antragverfahrens sind hierbei davon abhängig, ob ein biometrischer ukrainischer Ausweis vorgelegt werden kann oder nicht.
Ist ein solcher Ausweis vorhanden, wird der Aufenthaltstitel in diesem Pass vermerkt. Ist er Ausweis nicht vorhanden, muss ein separater elektronischer Aufenthaltstitel beantragt werden. In beiden Fällen ist mit der Beantragung des Aufenthaltes auch eine erkennungsdienstliche Behandlung des Antragstellers verbunden. Der Aufenthalt darf hierbei maximal bis Ende Februar 2024 gestattet werden. Inhalt der Aufenthaltserlaubnis ist die Arbeitserlaubnis sowie eine Auflage zur Wohnsitznahme im Bereich des Landkreises Vechta.
Ukrainischen Staatsangehörige, die einen längerfristigen Aufenthalt in Deutschland beabsichtigen, ist daher zu empfehlen, bereits jetzt einen Aufenthaltstitel bei der zuständigen Ausländerbehörde zu beantragen. Hierzu wird eine Terminanfrage per Mail an abh@landkreis-vechta.de dringend angeraten.
(Quelle: Pressestelle Landkreis Vechta)
Landkreis Vechta – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)
Alternativ kann auch eine Mail an wohnungshilfe-ukraine@landkreis-vechta.de gesendet werden.
Anmeldung: Der oder die Geflüchtete aus der Ukraine meldet sich beim Meldeamt/Sozialamt im Rathaus der Stadt oder Gemeinde, in der er eine Unterkunft gefunden hat, an. Hier wird dann eine Meldebescheinigung ausgehändigt.
Mit dieser Meldebescheinigung besteht Anspruch auf Hilfe zum Beispiel in Bezug auf Nahrung, Unterkunft, Heizung, Kleidung oder medizinische Versorgung. Im Krankheitsfall werden die zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände erforderlichen ärztlichen und zahnärztlichen Leistungen einschließlich der Versorgung mit Arznei- und Verbandmitteln gewährt. Für die Gewährung dieser Leistungen ist das örtliche Sozialamt zuständig. Im Falle eines medizinischen Notfalls kann direkt ein Krankenhaus aufgesucht werden. Die Übernahme der Kosten erfolgt dann im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften im Nachhinein.
Registrierung: Bei der Anmeldung fertigt die Stadt/Gemeinde Passkopien an und schickt diese Unterlagen mitsamt einer (internen) Bescheinigung an das Ausländeramt beim Landkreis. Das Ausländeramt nimmt dann eine Registrierung des Flüchtlings im Ausländerzentralregister vor.
Nach dieser Registrierung ( dauert aktuell ca. 1- 2 Tage) kann der/die Geflüchtete einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde stellen. Hierzu wird idealerweise vorab ein Termin vereinbart ( möglichst per Mail an abh@landkreis-vechta.de) . Nach der Antragstellung bekommt der Flüchtling eine Bescheinigung über die Antragstellung. In dieser Bescheinigung wird dann auch die Arbeitserlaubnis aufgeführt.
Auf Grundlage einer Allgemeinverfügung, die ab dem 2. April 2022 gültig ist, können ukrainische Flüchtlinge im Landkreis Vechta eine Arbeit aufnehmen, noch bevor sie offiziell durch die Ausländerbehörde des Landkreises registriert wurden. Durch die Allgemeinverfügung wird allen volljährigen ukrainischen Staatsangehörigen, die sich seit dem 24. Februar 2022 mit einem Hauptwohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde oder Stadt angemeldet haben, eine fiktive Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung (fiktive Arbeitserlaubnis) vor Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erteilt. Diese Arbeitserlaubnis ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Somit reicht es für die Arbeitsaufnahme auf, die Meldebescheinigung des Meldeamtes vorzulegen, ebenso wie den ukrainischen Pass. Die Erteilung der fiktiven Arbeitserlaubnis entbindet jedoch nicht von der Verpflichtung einer zeitnahen Beantragung der Aufenthaltserlaubnis.
(Quelle: Pressestelle Landkreis Vechta; Pressemitteilungen – Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de)
01. Інформація українською мовою / Informationen in ukrainischer Sprache
Перший вміст доступний на wegseiten-ukraine.de або www.laskavo-prosymo.de. Завдяки цифровому мовному довіднику тисячі українських біженців з війни одразу мають на своєму боці інструмент, щоб зрозуміти себе в Німеччині. Мета – якнайшвидше знищити мовні бар’єри та полегшити повсякденне життя тут, на місці.
Принцип простий та інтуїтивно зрозумілий: супутник написаний українською мовою та структурований відповідно до тематичних блоків – наприклад, соціальні контакти, дні тижня, числа тощо. За допомогою аудіофайлів, повсякденних фраз, зразків речень чи навіть просто індивідуальна лексика покладена на музику німецькою мовою. Після відтворення почуте можна прямо повторити.
Link: Супутник Україна (wegbegleiter-ukraine.de)
– Школа в Нижній Саксонії коротко і зрозуміло, українська
– найважливіші запитання та відповіді про перехід від початкової школи до середньої, укр
– батьки як партнери школи, флаєр, укр
– мій шкільний день, флаєр, укр
– моя дитина в дитячому саду, укр
– Найважливіші питання та відповіді щодо інклюзивної школи – Простою мовою -укр
Брошури також можна завантажити та замовити на сайті МК за цим посиланням:
Mehrsprachige Publikationen | Nds. Kultusministerium (niedersachsen.de)
POL-CLP: Einzelmeldung für den Bereich der PI Cloppenburg/Vechta | Presseportal
Die Polizei mahnt geflüchtete Frauen zur Vorsicht. “Mehrmals wurde inzwischen beobachtet, dass gezielt Frauen angesprochen wurden, offenbar mit dem Zweck der sexuellen Ausbeutung oder aus ähnlichen Motiven”, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. Die Polizei hat dazu auf ihrem Presseportal Informationen in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache verlinkt.
Федеральний центр санітарної освіти (БЗГА) розробив новий інформаційний матеріал для українських біженців. Медіапакет складається з дев’яти листівок та інфографіки – наприклад, з фактами про щеплення.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat neue Informationsmaterialien für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer entwickelt. Das Medienpaket besteht aus neun Merkblättern und Infografiken – zum Beispiel mit Fakten zur Schutzimpfung.
BZgA-Infos zum Coronaschutz auf Ukrainisch | Bundesregierung
Район Фехта зібрав інформацію для нових іммігрантів вісьмома мовами на інтернет-платформі «Integreat» // Der Landkreis Vechta hat Informationen für Neuzugewanderte in acht Sprachen auf der Internet-Plattform „Integreat“ zusammengestellt: Landkreis Vechta (integreat.app)